|
|
|

Krebs - allgemeine Typologie
Der Krebs ist ein "sensibles Seelchen". Kein Wunder. Er wird vom Mond beherrscht und ist somit empfindsam, empfänglich und beeindruckbar, ein Bauchmensch, der alles ungefiltert in sich aufnimmt - und sich deshalb psychisch mit allen Eindrücken auseinandersetzen muß. Das macht verletzlich und verwundbar. Klar, daß da ein paar Schutzmaßnahmen erforderlich sind: Vorsicht, Zurückhaltung und Verschlossenheit zum Beispiel. Ein typischer Krebs verläßt sich in der Regel auf sein Gefühl und fährt bestens damit. Er sehnt sich nach Schutz und Geborgenheit - und ist auch bereit, es anderen zu gewähren. Von daher wird es nicht überraschen, daß die Liebe ein zentrales Thema im Krebsleben ist. In Sachen Hingabe, Zärtlichkeit und Romantik ist der Krebs perfekt. Doch leider blüht auch der Liebeskummer in diesem Zeichen recht kräftig. Denn das "Sensibelchen" möchte nicht nur sein Herz verschenken, sondern auch seine Seele. Der vermeintliche Traumpartner ist nicht selten überfordert. Keinesfalls, weil er die Krebswünsche nicht erfüllen möchte, sondern eher weil er völlig im dunkeln tappt. Denn der Krebs hat zwar jede Menge emotionale Bedürfnisse, trägt diese aber leider nicht auf der Zunge... Wie dem auch sei. Ein trautes Heim und ein harmonisches Familienleben sind für den typischen Krebs der Schlüssel zum großen Glück. Ein sicherer Hort, an dem an die rauhe Welt vergessen kann und für den alles getan wird. Es bedarf keiner besonderen Betonung, daß Krebse treue und anhängliche Partner bzw. Freunde sind. Böse Zungen behaupten, daß sie "klammern". Anstatt sich auf Abenteuer einzulassen, schlagen sie lieber Wurzeln. Selbst am Arbeitsplatz schätzt der Krebs eine familiäre Atmosphäre. Das Schutz- und Geborgenheitsbedürfnis, das Gefühl des Aufgehoben- und Angenommenseins zieht sich beim Krebs halt wie ein roter Faden durch sein Leben.
Typisch Krebs. . .
Sein Herrscherplanet: Mond
Sein Element: Wasser
Sein Prinzip: Empfängnis
Sein Pol: weiblich
Seine Farbe: Beige, Silber, wäßrige Farben
Seine Körperregion: Brust, Oberbauch
Seine Stärken: Sensibilität, Empfänglichkeit
Seine Schwächen: Launenhaftigkeit, Nachtragerei
Krebs - Die Dame
Frau Krebs ist eine Eva, die voll und ganz zu ihrer Weiblichkeit steht (stehen könnte und sollte) und diese angenehme und anziehende Seite ihrer persönlichen Erscheinung auch bejaht. Und das ist kein Wunder. Denn das Krebs-Prinzip symbolisiert ja die Weiblichkeit (und Mütterlichkeit) schlechthin. So gesehen lehnt die Krebs-Frau die Emanzipation zwar nicht grundsätzlich ab, doch es macht ihr nach wie vor Freude, für ihre Familie am häuslichen Herd im Kochtopf zu rühren. Die Tatsache, daß die Liebe durch den Magen geht, muß einst eine Krebs-Dame entdeckt haben. Auf die Leibspeisen ihres Liebsten und ihrer Ableger versteht sie sich perfekt - und diese können sich schmecken lassen... Bedingt durch den sensibilisierenden Mondeinfluß ist Frau Krebs eine überaus gefühlsbetonte und darüber hinaus äußerst romantische Lady, die Zärtlichkeit nicht nur buchstabieren, sondern auch praktizieren kann. Als "romantische Schwärmerin" kann man sie allerdings nicht abstempeln. Denn bei aller Feinfühligkeit verlieren weibliche Krebse niemals den Bezug zur Realität. Frau Krebs weiß sehr wohl, wo sie steht und wo sie hin will. Ob sie dort auch hinkommt, hängt davon ab, inwieweit sie das krebstypische Phlegma überwindet und tatsächlich zur Tat schreitet, um ihre Ziele zu erreichen. Leider gelingt das nicht immer. Und dann schmollt diese Eva gern, hadert mit Gott und der Welt und sucht die Schuld ganz gern bei anderen. Aus kosmischer Sicht ist Frau Krebs auch die Mutterrolle auf den Leib geschrieben worden. Sie füttert, bemuttert, verwöhnt, hegt und pflegt. Wenn sie lernt, ihre Fürsorge nicht zu übertreiben und dem Nachwuchs gestattet, mehr Selbständigkeit zu entwickeln, verdient sie tatsächlich das Prädikat "perfekte Mami".
Krebs - Der Herr
Für einen Vertreter des männlichen Geschlechts ist Herr Krebs bemerkenswert feinfühlig, fürsorglich und häuslich. Natürlich nur in der astrologischen Theorie - und im Alltags- oder Liebesleben meist auch nur auf den ersten Blick. Herr Krebs hat aufgrund seiner Mond-Prägung einen starken Bezug zur Weiblichkeit und zur Mütterlichkeit. Und er weiß, wie sich Emotionen anfühlen. Wenn er doch nur dazu stehen - und sie leben könnte. Er wäre vielleicht bei den Evas der begehrteste Liebhaber und/oder Eheanwärter. Aufgrund seiner starken Sensibilität und ausgeprägten Einfühlsamkeit ist Herr Krebs ein zurückhaltender bis vorsichtiger Zeitgenosse, der zwar zu intensiven Gefühlen fähig ist, diese aber solange unter Verschluß hält, bis er sich seiner Sache (auch seiner Geliebten) sicher ist. Denn dieser Mann möchte sich zum einen wohl, zum anderen sicher fühlen. Nicht nur in Liebe, Ehe und Partnerschaft, sondern auch in beruflichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Aus diesem Grunde (aber auch aufgrund seines starken Phlegmas) liebt er keine Veränderungen und ständigen Wechsel. Er möchte, daß alles immer so bleibt, wie es einmal war. Doch das Leben geht oft andere und veränderliche Wege. Und Herr Krebs hat dann nicht selten ziemlich große Probleme, sich auf ungewohnte Situationen einzustellen und einzulassen. Denn er lebt so gern in der Vergangenheit, in der "guten alten Zeit". Jeder Schritt nach vorn fällt ihm schwer. Wenn er ihn allerdings wagt, dann mit Umsicht, Besonnenheit und auf eine Weise, die auch seinem Umfeld gut bekommt. Denn der Krebs-Mann ist alles andere als ein rücksichtsloser Egoist. Er tut nur manchmal so, damit er seine tiefen und verletzlichen Gefühle nicht zeigen muß. Schade...
Krebs - Die Liebe
Krebs, das wissen wir inzwischen ja schon, sind äußerst sensibel, hingebungsvoll und empfänglich für alles, was mit der Psyche zu tun hat. Es liegt auf der Hand, daß Krebse gerade in Sachen Liebe, Ehe und Partnerschaft sehr verletzlich (und besonders vorsichtig) sind, da die Liebe schließlich all jene emotionalen Bereiche umschließt, auf die der Krebs so einfühlsam reagiert. So kommt es auch, daß diese "Sensibelchen" des Tierkreises ihre Empfindungen, Wünsche, Bedürfnisse und Hoffnungen niemals (oder nur sehr ungern) offen und lautstark zur Schau tragen. Ein Krebs offenbart sich (nicht nur in der Liebe) für gewöhnlich immer erst dann, wenn er sich seiner (emotionalen) Sache völlig sicher ist. Und das kann dauern... Im Grunde ist es nämlich so, daß der Krebs gern darauf hofft, daß sein Liebespartner als erstes die Initiative ergreift: flirtet, hofiert, verführt und den Heiratsantrag macht. Das klappt leider nicht immer. Und dann läßt sich der Krebs zu einer amourösen Entscheidungen hinreißen, die ihm letztlich Liebeskummer bereiten könnte, weil es sich um eine "halbe emotionale Sache" handeln könnte. In jedem Fall hat der Krebs eine Schwäche für Romantik, Zärtlichkeit und das Träumen (zu zweit). Die Liebe ist stets auch eine Frage der Atmosphäre. Und die muß lauschig sein. Bei Kerzenschein und stimmungsvoller Musik legt der Krebs seinen Schutzpanzer vorübergehend beiseite. Und er wird seinen Partner lehren, was innige und erfüllte Liebe ist... Vorausgesetzt, Seele und Körper sind gleichermaßen beteiligt. Denn der Krebs kann (und will) sexuelle und emotionale Bedürfnisse nicht trennen/teilen.
Krebs - Die Freundschaft
Nach allem, was wir bisher über den Krebs erfahren haben, liegt es auf der Hand, daß der Krebs seine Freunde ganz gewiß nicht so oft wechseln wird wie seine Wäsche. Zum einen sind Krebse nicht gerade Weltmeister im Anknüpfen neuer Kontakte und Beziehungen, weil sie eher eine gewisse Zurückhaltung und Schüchternheit an den Tag legen. Zum anderen setzen Krebsgeborene in Sachen Freundschaft sowieso eher auf Qualität anstatt auf Quantität. Sie brauchen nicht viele Menschen um sich herum, sondern lieber einige wenige, auf die sie sich verlassen - und nach einiger Entwicklungszeit - eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und erhalten können. Der Krebs hat ein dringendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Geborgenheit. Er möchte sich gern in einer netten Gemeinschaft aufgehoben fühlen. doch er ist nicht allzu oft bereit, sich emotional und geistig wirklich zu öffnen. So streckt er hier und dort seine sensiblen Fühler aus, zieht sie leider aber schnell wieder zurück, aus Furcht, daß seine Gefühle, Neigungen und Interessen nicht erwidert werden. Auch mit der intensiven Pflege von Freundschaften kann es hapern, weil dieses Zeichen etwas phlegmatisch ist und von daher gern darauf wartet, daß andere die Initiative ergreifen. So schlafen manche vielversprechenden freundschaftlichen Möglichkeiten nicht selten einfach ein... Doch gut Ding will Weile haben. Bei diesen vom gefühlsbetonten und launischen Mond beherrschten Menschen allemal. Der Krebs ist dazu prädestiniert, ein wirklich guter Freund zu sein, vorausgesetzt, man läßt ihm genug Zeit. Niemand wird bereuten, einen Krebs zum Kameraden zu haben, weil ein Krebsgeborener auch sein letztes Hemd mit seinen Freunden teilt, und das nicht nur im Notfall.
Krebs - Die Gesundheit
Der typische Krebs ist ein sehr sensibler und emotional (leider) auch recht verschlossener Mensch Statt seinem Unmut und Ärger spontan Luft zu machen, weicht er der Konfrontation lieber aus und schluckt die unliebsame Frustration kurzerhand hinunter. Leider verschwindet sie damit nicht wirklich. Und wen wundert es da, daß der Krebs hin und wieder einen "dicken Frosch" im Hals hat, der ständig zum Räuspern reizt. Wenn der Krebs größere Probleme hat, und diese auf längere Zeit unbearbeitet läßt, können diese sogar auf den Magen schlagen. Denn wie soll dieses Organ auf Dauer all das "schlucken", geschweige denn verdauen, was der Krebs als Problem nicht anerkennen und lösen will... Der zweite Schwachpunkt bei Krebs-Menschen ist das Gemüt. Zwar ist dieses vom Mond beherrschte Wesen nicht etwas grundsätzlich mißmutig oder depressiv, aber hin und wieder fallen Krebse in eine traurige Stimmung, die das allgemeine Wohlbefinden nicht gerade steigert. Dabei kann dieser im Mond-Zeichen Geborene so herzerfrischend lachen, daß es eine reine Wohltat ist. Humor ist daher die beste Medizin für dieses Zeichen. Und jeder Krebs sollte sich diesen unbedingt bewahren - oder erwerben... Zuweilen - oder besser gesagt: häufiger als ihm gut tut - kann der Krebs sich auch als Bewegungsmuffel entpuppen. Er mag es gern bequem und gemütlich, vorzugsweise in seinen eigenen vier Wänden. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Zumindest dann nicht, wenn er möglichst regelmäßig ein angemessenes Fitneßprogramm absolviert. Einige sportliche Aktivitäten sind beim Krebs also kein geliebtes Hobby, allerdings unerläßlich, der Linie und der Gesundheit wegen.
Krebs - Wohlbefinden
Der Krebs ist das vierte Zeichen des Tierkreises und symbolisiert ganz einfach die Erhaltung der Art. Die Natur hat jetzt ihre volle Entfaltung erreicht. Alles ist hervorgebracht, was Gestalt annehmen sollte. Es sind die Leben erhaltenden Kräfte am Werk, die eine Fortdauer gewährleisten. Das Element des Krebses ist das Wasser, sein Planet ist der Mond und seine Temperamentsstruktur ist phlegmatisch. Kaum ein Zeichen ist so gefühlsbetont wie der Krebs. Vieles beeindruckt ihn mehr als es nach außen hin erkennbar wird und kaum ein Typ der zwölf Tierkreiszeichen ist von einer gut funktionierenden Partnerschaft so abhängig wie er. Als Gefühlsmensch ist er vielen Stimmungsschwankungen unterworfen und bewahrt sich zeitlebens sogar eine gewisse Kindlichkeit. Ein ausgeglichenes Innenleben ist für ihn und sein Wohlbefinden daher unverzichtbar. Unnötige Sorgen, Pessimismus und übertriebene Empfindsamkeit können Ursachen für so manche körperliche Unpässlichkeit sein. Gedanken an versäumte Gelegenheiten oder vergangene Schmach beeinflussen ihn stärker als Bakterien oder Viren. Schlimm ist für ihn auch eine negativ aufgeladene Umgebung. Besonders beim Essen sollte er für eine ruhige, heitere Atmosphäre sorgen - oder lieber fasten. Seine Nahrung sollte er immer bewusst wählen und genießen und dabei auch die nötige Flüssigkeitsmenge zu sich nehmen. So mancher Krebs neigt dazu, einfach zuviel zu essen, was oft auch der Ausdruck seines Vorsorgedenkens sein kann oder schlicht der Wunsch, sich etwas zu gönnen im Ausgleich für ertragenes Leid. Wenn der Krebs sich nicht wohl fühlt, kann ihm schon mal etwas auf den Magen schlagen. Da der Krebs aus astrologischer Sicht einen starken Bezug zu Flüssigkeiten hat, sollte er beim Genuss von Alkohol vorsichtig sein. Zu schnell kann hier die Versuchung entstehen, sich einen Schluck zu gönnen und darin Trost zu finden. Wichtig ist für ihn, sich einer sinnvollen Aufgabe zu widmen und dies im Kreis geliebter Menschen zu tun. Nur so kann er sich sein seelisches Gleichgewicht und somit auch die besten Voraussetzungen für einen kräftigen und gut funktionierenden Körper erhalten.
Krebs - Körperteile
Äußerlich:
Brüste, Bauch- und Magenregion
Innerlich:
Magen, Verdauungssystem, Zwerchfell, Milchdrüsen, Brustfell. Einflüsse auf Eiweißbildung, Blutserum, Wasserhaushalt, Lymphsystem, Schleimhäute
Strukturell:
Sechste bis zwölfte Rippe, Brustknochen (Sternum)
Problemstellung, Schwachstellen und Krankheiten
Im nachfolgenden werden die 12 Tierkreiszeichen und ihre typischen charakterlichen Problemstellung bis hin zum Fehlverhalten sowie auch die dementsprechenden, gesundheitlichen Schwachstellen einmal dargestellt. Wie Sie bereits erkannt haben, sind jedem Tierkreiszeichen bestimmte Körperpartien, Organe und Krankheitsbilder zugeordnet. Es können sich daraus Anfälligkeiten für bestimmte Leiden ergeben. Natürlich kann es sich hier nur um Richtlinien handeln und nicht um jeweilige Vorbestimmungen.
Krebs
Eine geradezu kindliche Angst vor dem Verlassenwerden kann bei Menschen, die vom Zeichen Krebs geprägt sind zur Umklammerung der geliebten Menschen führen. Der ständige Wunsch nach Liebesbeweisen und zärtlicher Zuwendung macht den Krebs in der Partnerschaft anstrengend und unduldsam. Im Gegenzug kann die feste Überzeugung, die Verantwortung für den anderen übernehmen zu wollen auch zu ständiger Bevormundung führen. In der Überzeugung nur das Beste für alle zu wollen, bleibt so mancher Krebs allein zurück. Nur auf schmerzhaften Umwegen wird er das Loslassen lernen. Anfällig sind Magen und Haut. Es ergeben sich daraus unter anderem Appetitlosigkeit, Sodbrennen und Magengeschwüre. Es besteht eine Neigung zur Blässe, Blutarmut und Erschlaffung des Gewebes und der Haut. Stimmungsschwankungen können sich hier stark auf das körperliche Wohlempfinden niederschlagen.
Krebs - Beauty
Ob Krebs , Skorpion oder Fisch , Ihr Element ist das Wasser. Sie sind feinfühlig und empfindsam, was sich auch in Ihren Gesichtszügen widerspiegelt. Ihr Teint ist oft zart, hell, die Hautstruktur sehr weich. Ihr Aussehen und auch Ihre Schönheitspflege ist sehr von Ihren inneren Stimmungen abhängig. Bemühen Sie sich darum, auch bei schlechter Verfassung regelmäßig Ihre Pflege durchzuführen, denn gerade dann ist sie besonders wichtig. Etwas mehr Disziplin würde Ihrer Haut gut tun. Eine besondere Schwäche haben Sie für Parfüms und duftende Badezusätze, denn diese regen Ihre lebhafte Phantasie besonders an. Außerdem können Sie sich darin so herrlich träumerisch einhüllen. Beim Make-up betonen Sie gerne Ihren Mund, der meist besonders voll und schön geschwungen ist. Ihr Haar mögen Sie besonders, wenn es weich und locker fällt. Allzu strenge oder zu kurze Haarschnitte entsprechen Ihnen nicht.
Ihre Farben:
Dunkles Blau, Türkis und Blaugrün, aber auch Schwarz und Lila entsprechen Ihrem Element und unterstreichen Ihre Schönheit besonders gut.
Ihr Make-up:
Zur sensiblen Wasser-Frau gehört ein zartes Make-up. So könnte es aussehen: als Kontrast zu einem hellen Blaugrün die Lider in Weiß schattieren. Unter den Augenbrauen das Blaugrün platzieren. Wimpern mit brauner Mascara tuschen. Mit einer Spur von aprikotfarbenem Rouge die Wangen modellieren. Lippen und Nägel ebenfalls in Aprikot schminken.
Ihre Schmucksteine:
Smaragd, Opal, Mondstein, Amethyst.
Krebs - Fitness
Zu den Wassertherapien zählen alle Verfahren, welche die Körperflüssigkeiten anregen, reinigen oder beleben, wie zum Beispiel die Lymphdrainage und Blutreinigungskuren. Manchmal hilft sogar die Erwärmung bestimmter Körperbereiche, um die Durchblutung zu steigern. Das menschliche Blut reicht nur aus, etwa ein Fünftel aller Organe voll zu durchbluten. Und da Hirn und Herz stets den vollen Sauerstoffgehalt brauchen, gibt es bei den anderen Organen schon mal Mangelerscheinungen. Sanfte Massage oder Wärme wirken dagegen.
Die Wasserzeichen sind gefühlsbetonte Zeichen mit Intuition, Phantasie und einem guten Zugang zum Unterbewussten. Daher gehören auch alle Therapieformen zum Element Wasser, welche die Bildersprache des Unterbewusstseins anregen, also sämtliche Meditationstechniken, die meistens mit einer Art Isolation arbeiten. Eine von dem amerikanischen Delphinforscher erfundene Form dieser Isolierung ist der Samadhi-Tank, in dem der Patient von allen äußeren Sinneseindrücken, selbst vom Einfluss der Schwerkraft, ferngehalten wird. Beim katathymen Bilderleben werden nach bestimmten Suggestionen Gegenstände, Menschen und Situationen visualisiert. Auch Hypnoseverfahren können den Wasserzeichen helfen, Zugang zu den eigenen Problemen zu erhalten.
Nicht zu vergessen, alle Kuren die im Zusammenhang mit dem Element Wasser stehen. Kneippsche Wasserkuren gehören dazu ebenso wie Bäder, Trinkkuren oder das schlichte Aufhalten am Wasser, insbesondere am Meer. Die Thalassokur ist hier zu empfehlen bis hin zum regelmäßigen Schwimmen oder Meersalz-Bad.
Der aktive, aber unsichere Krebs braucht die Nähe des Wassers. Die Thalassokur, Bäderkuren, regelmäßiges Schwimmen, Wassersport oder auch Trinkkuren können ihm helfen sein Gleichgewicht zu finden. Die Kraft des positiven Denkens kann er wiedererhalten durch Meditation und Autosuggestion. Besonders gut sprechen Krebse auch auf die Lymphdrainage an, die hilft, angestaute Körperflüssigkeiten abzubauen. Beim Sport hat natürlich das Segeln, Surfen und Wasserskifahren eine besondere Funktion.
Der geheimnisvolle Skorpion ist fasziniert von der Hypnose und der Vorstellung in die Tiefen der Unendlichkeit einzudringen. Alle Techniken, die dazu beitragen, zur Tiefe der menschlichen Seele vorzudringen entsprechen seinem Wesen. Die Reinkarnationstherapie wäre hier eine geeignete Möglichkeit. Doch sollte er auch auf regelmäßige Blutreinigung achten und sich entsprechend ernähren. Jegliche Form von Psychotherapie könnte außerdem für ihn interessant sein. Als Sportart eignet sich natürlich das Schwimmen.
Dem sanften Fisch helfen alle Verfahren, welche seine Körperflüssigkeiten anregen, wie die Lymphdrainage oder andere Formen der Massage. Jede Form des Bilderlebens regt seine Phantasie an und stärkt seine Intuition. Meditationen aller Art bis hin zu Exerzitien in einem Kloster geben ihm innere Stärke und nehmen die Angst vor dem Alleinsein. Besonders zu empfehlen ist für ihn jedoch die Therapie mit dem Samadhi-Tank. Bei den Sportarten ist ebenfalls das Schwimmen, aber auch das Tauchen zu empfehlen.
Als Ausgleich sollten die Wasserzeichen auch die Erdkuren in Erwägung ziehen.
Krebs - Das Liebesgeheimnis
Romantik, Kerzenschein und Gefühle sind nun einmal für den zärtlichen Krebs gemacht. Wenn er verliebt ist, taucht die Welt in ein wunderbares sanftes Licht und die grausame Zeit der Einsamkeit hat ein Ende. Doch sein Geheimnis liegt tiefer. Sein Bedürfnis nach Liebe ist wirklich sehr groß, für viele Krebse wird sie zum zentralen Lebensthema und dominiert so manche berufliche Entscheidung. Der Krebs kann sich einem Partner nur dann wirklich hingeben und seine körperliche Scheu überwinden, wenn er sich bei einem Partner wirklich sicher fühlt. Die emotionale Sicherheit, das Geborgensein ist für ihn Voraussetzung um zu vertrauen und die Liebe und auch die Freude an der körperlichen Liebe wachsen zu lassen. Natürlich probieren Krebse schon mal Quickies aus, doch nicht ohne ein schales Gefühl zurückzubehalten. Sie suchen und brauchen eben die ewige Liebe, die Sie aus Ihrem Schmollwinkel holt und Sie zum Strahlen bringt.
Krebs - Die Frau
Sie ist manchmal heiß wie ein Vulkan und doch ist sie von Natur aus eher scheu und vorsichtig, was das Thema Liebe betrifft. Ganz anders ist es beim Flirten. Hier zeigt die Lady sogar beängstigende Routine, wenn es um ein vielversprechendes Lächeln geht. Verführerisch ist sie ja, mit diesem verträumten Augenaufschlag, der alle Männerherzen schmelzen läßt. Auf Einsamkeit steht sie definitiv nicht, Romantik in klaren Vollmondnächten und die ersten geflüsterten Liebesschwüre auf Parkbänken gehören schon zu ihrem Repertoire seit sie ein Teenager war. Um richtig heiß zu werden, muß sie einfach verliebt sein. Krebs-Frauen können daher selten zweigleisig fahren und vergeben manchmal herrliche Chancen auf einen Flirt, weil sie Zuhause auf den Anruf einer bestimmten Person warten. Ausgeflippte Typen machen sie nicht an, sie schätzen ein klassisches Outfit, denn hinter der konservativen Fassade vermuten sie einen berechenbaren Mann, denn Loyalität ist für diese Dame das oberste Gebot.
Krebs - Der Herr
Er ist ein Mann, den die Frauen lieben, denn er ist alles nur kein Macho. Er schätzt eine selbständige Frau, auch wenn er sich meist von besonders liebevollen Frauen angezogen fühlt. Er ist ein echter Teddybär, dieser Krebs, man kann mit ihm kuscheln, ihn streicheln und mit ins Bett nehmen. Er kann so herrlich unschuldig blicken, selbst wenn er der größte Schwerenöter aller Zeiten ist, denn anbrennen läßt ein Krebs niemals etwas. Er hat nun mal eine Schwäche für Frauen und ist auch eigenartiger Weise immer mit einer ganzen Schar umgeben. So ergibt es sich praktisch von selbst, dass er ihre Probleme versteht und für viele Frauen auch ein echter Freund sein kann. Viele Krebs-Männer fühlen sich in der Gesellschaft von Frauen viel wohler als unter ihresgleichen. Alles in allem ist der Krebs ein Mann für dauerhafte Beziehungen, denn er hat keine Angst vor echter Nähe.
Krebs - Erogene Zonen
Die Zärtlichkeitsfanatiker unter den zwölf Tierkreiszeichen sind eindeutig die Krebse! Kuscheln und Schmusen ist für sie das Schönste. Die Haut reagiert auf jeden Sinnesreiz mit Genuß- und Wollustschauern. Vertrautheit ist jedoch für Krebse sehr wichtig. Der Sex wird immer besser, je länger die Partnerschaft dauert. Ein sogenannter "One-night-stand" macht den Krebs nicht wirklich an. Da nimmt man schon lieber mit dem vertrauten Dauerpartner ein gemeinsames Bad, am besten noch bei gedämpften Kerzenlicht. Die erogenen Zonen des Krebses sind die Brustwarzen, an denen der Partner ruhig ein wenig knabbern darf.
Krebs - Der erotische Traum
Große Kinderaugen sollten Sie nicht darüber hinwegtäuschen, dass so mancher Krebs ein echter Schürzenjäger oder eine Femme fatale ist. Die schüchterne Masche kommt einfach immer gut an und das hat der niedliche Krebs schon bald heraus. Seien Sie nicht erstaunt, wenn sich der zurückhaltende Krebs bei der ersten Gelegenheit all seiner Kleider entledigt und seine angeblichen Hemmungen sehr schnell vergißt. Ist der Krebs jedoch wirklich verliebt, benimmt er sich tatsächlich wie ein kleines Kind. Der oder die Angebetete sollen am besten erraten, wie es um seine Gefühle steht und ihm dabei helfen sich zu öffnen. Seine ideale Liebesromanze findet natürlich in einer Vollmondnacht am Meer statt. Wenn es gerade nicht anders geht, tut es auch die Kerze im heimatlichen Windlicht und die Lieblingsmusik im Hintergrund. In solch einer romantischen Atmosphäre entwickelt er tiefe Gefühle und glaubt wieder an das Schicksal, selbst wenn schon einige Kerben seinen Bettrand zieren.
Krebs - Das erste Rendezvous
Schicksal, Gefühl und Romantik beherrschen auch das Innenleben des Krebses. Das erste Rendezvous sollte in einem gepflegten Restaurant stattfinden, in dem die Atmosphäre zum Händchenhalten animiert. Ein bißchen Champagner lockert ihn auf und wird ihn anregen, mehr aus sich heraus zu gehen. Lassen Sie den Krebs von sich erzählen, auch wenn er ein guter Zuhörer ist, sollten Sie Zurückhaltung üben. Ein lächelndes und sanftes Gegenüber ist das, was er sich wünscht. Wärmen Sie ihm das Herz, dann können Sie nach dem Essen vielleicht noch bei Mondschein eine gemeinsame Bootsfahrt unternehmen. Ergreifen Sie ruhig ein wenig die Initiative, wenn Sie das Gefühl haben, dass sich der Krebs nicht richtig traut. Küssen Sie ihn auf die Wange oder streicheln Sie seinen Handrücken. Diese kleinen Signale machen ihn mutig.
Krebs - Frische Impulse für Dauerbeziehungen
Hier kommen die zärtlichen Romantiker zum Zuge. Menschen, die keine Gefühle austauschen können, werden einen Krebs nicht glücklich machen. Er ist ein Familienmensch und braucht sein trautes Heim, doch mehr als das braucht er über all die Jahre die romantischen Momente, in denen er einem Partner tief in die Augen blicken kann und ihm dieser verliebte Worte ins Ohr flüstert. Eine schummrige Bar mit Pianomusik, fernab von den täglichen Verpflichtungen kann ihn in so eine Stimmung versetzen. Die absolute Zweisamkeit in einer typischen Atmosphäre für Frischverliebte kann ihm auf die Sprünge helfen. Sprechen Sie darüber, wie Sie sich kennengelernt haben und sagen Sie ihm, dass Sie ihn immer noch lieben: Weniger als morgen, aber mehr als gestern.
Krebs - Der Job
Dieses Zeichen wird vom Mond regiert und deshalb ist ihr bester Platz dort, wo Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit gefragt ist. Krebstypen sind fürsorglich, hilfreich und können sich gut in andere Menschen hineinversetzen. Sie sind sehr gerecht und so kann man ihnen auch heikle Missionen anvertrauen. Krebsgeborene brauchen eine familiäre Atmosphäre um ihre volle Leistungskraft zu entwickeln. Nicht selten sind sie sogar in einem elterlichen Betrieb oder im Beruf eines Elternteils gut aufgehoben. Aber nicht da, wo immer Trubel herrscht. Sie brauchen ihren eigenen Raum, in dem sie ihren eigenen Rhythmus entwickeln können. Kleine Geschäftsreisen können jedoch recht belebend sein, während monatelange Auslandsaufenthalte eher leistungsschwächend wirken.
Neigungen:
Beratung, Gefühl, Verständnis, Gestaltung, Erziehung, Pflege, Tradition
Objekte:
Ernährung, Kleidung, Kinder, Tiere, Wasser, Flüssigkeiten, Schiffe, Trachten, Puppen, Spielwaren.
Orte:
Gaststätten, Lebensmittelgeschäfte, Markthallen, Jahrmärkte, Kindergärten, Gutshäuser, Gewässer, Hafen
Potentiale:
Fürsorge, Seelsorge, Kinderpflege, Lebensberatung, allgemeine Medizin, Jura, Gastronomie, Seefahrt, Verwaltung, Kunstgewerbe
Zwei Schritte vor und einen zurück. Das ist das bewährte Krebs-Motto (und Tempo), nach dem auch Karriere gemacht wird, wenn man es denn überhaupt will. Denn dieses Zeichen schreit nicht gerade nach Macht und Einflußnahme - und nach dem großen Geld auch nur bedingt. Der Krebs mag sich nicht so recht entscheiden zwischen alten und neuen Wegen. Einerseits hält er einen gewissen Fortschritt wohl durchaus für notwendig, andererseits will er schutzbietende Traditionen, die seinem Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit gerecht werden, nicht aufgeben. Der typische Krebs braucht vor allen Dingen eine Aufgabe, die ihn innerlich ausfüllt und befriedigt, und ein berufliches Umfeld, in dem er sich menschlich wohlfühlen kann. Eine kleine Firma mit einem freundlichen Chef und netten Mitarbeitern ist genau das Richtige. Das gute Betriebsklima ist besonders wichtig, denn der Krebs liebt es familiär. Nichtsdestotrotz vermag der Krebs nennenswerte Leistungen zu erbringen. Wenn er hinter einer Sache steht, engagiert er sich mit Leib und Seele, und kein Vorgesetzter möchte diesen wertvollen Mitarbeiter in seinem Team missen. Hat der Krebs erst selbst den Chefsessel besetzt, wird er seine Angestellten freundlich, verbindlich und durch Kompetenz motivieren und aktivieren. Er wird in seiner Belegschaft sehr beliebt sein, denn dieser Vorgesetzte zeigt weniger Strenge und Autorität als menschliche Züge hört seinen Mitarbeitern zu. Auch dann, wenn es mal und private Dinge und persönliche Probleme geht. Einen Haken hat die Sache natürlich doch. Denn kein Chef ist perfekt. Und was den Krebs-Boß betrifft, so muß man in Kauf nehmen, daß er zuweilen recht launisch sein kann. Da sind dann die Samthandschuhe angebracht.
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 23001 Besucher (63014 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|