KLS World
  Löwe
 

ein Bild

 

Löwe - allgemeine Typologie

Die Sonne als Lebensquelle unseres Universums ist gleichzeitig der "Stern" der Löwen. Wen sollte es da noch wundern, daß dieses Zeichen vor Vitalität und Dynamik nur so strotzt, und daß es ein besonders ausgeprägtes Selbstvertrauen besitzt? Löwen sind wirklich stolz auf sich und ihre Fähigkeiten, wozu sie auch allen Grund haben. Vorausgesetzt, die positiven Eigenschaften werden kultiviert. Allen Löwen werden Führungsqualitäten und Machtansprüche in die Wiege gelegt, aber auch Güte, Großzügigkeit und Beschützerinstinkte. So kommt es, daß Löwen ein Herz für Schwächere und Benachteiligte entwickeln. Menschen, die sie unter ihre Fittiche nehmen, haben nichts mehr zu befürchten. Dieses feurige Sonnenzeichen hat genug Wärme (und meist auch finanzielle Mittel) für alle. Keine Sorge, bei aller Wohltätigkeit kommt man selbst natürlich auch bestens zurecht. Und was spricht dagegen, daß Löwen es lieben, wenn man Ihnen Bewunderung und Aufmerksamkeit zollt? Natürlich auch in Sachen Liebe. Sind sie doch die Partner, die ihren Schatz auf Händen tragen und die Sterne vom Himmel holen. Typische Löwen lassen sich niemals lumpen und verwöhnen ihre Liebsten nach allen Regeln der Kunst. Wie erwähnt, sind alle waschechten Löwen geborene Vorgesetzte, sehr spendable übrigens auch. Das ist der Hauptgrund, weshalb man diese kraft- und anspruchsvollen Erdenbürger so selten in den unteren Etagen findet. Löwen sind eben mit gesundem Ehrgeiz und mit Ausdauer gesegnet. Darüber hinaus müssen Sie noch ein Geheimrezept für den Erfolg haben. Nicht zuletzt ist der Löwe ja auch bereit, Verantwortung für sich und für andere zu tragen. Dieses Zeichen verlangt nicht nur viel, es gibt schließlich auch viel...

Typisch Löwe...

Sein Herrscherplanet:   Sonne

Sein Element:   Feuer

Sein Prinzip:   Zeugung

Sein Pol:   männlich

Seine Farbe:   Gold, Orange, leuchtende Farben

Seine Körperregion:   Rücke

Seine Stärken:   Mut, Organisationstalent

Seine Schwächen:   Stolz, Egozentrik

 

Löwe - Die Dame

Frau Löwe zählt zu den stolzesten, anspruchsvollsten und dominantesten Evas im ganzen Tierkreis. Daß sie sich mit Halbheiten oder dem Durchschnitt zufrieden gibt, ist also kaum zu erwarten. Das gilt im alltäglichen Leben ebenso wie im Beruf und ganz besonders in der Liebe. Frau Löwe gibt viel und verlangt viel, wenn nicht gar alles. Wer immer sich traut, dieser anspruchsvollen und noblen Dame den Hof oder gar einen Antrag zu machen, sollte beizeiten prüfen, ob er den hohen Ansprüchen der Löwe-Dame auf Dauer gewachsen ist. Denn auf der Wunsch- und Punkteliste dieser Lady steht so einiges: gepflegtes Äußeres, weltmännisches Auftreten, Charme, Leidenschaft, ein überdurchschnittlich gut gepolstertes Bankkonto und etwas Luxus in Haus und Hof. Denn nicht nur die Liebe will bei Frau Löwe genossen werden, sondern das Leben überhaupt. Herren, die als ehetauglich gelten und das Ja-Wort erhalten, werden es natürlich nicht zu bereuen haben. Die Löwin hat ein großes Herz, reichlich Gefühl und zieht in erotischer Hinsicht höchst raffinierte und verführerische Register. Der Mann an ihrer Seite lernt viel über Leidenschaftlichkeit und wie man in der Liebe förmlich aufgehen kann. Die Tatsache, daß Frau Löwe dominant, besitzergreifend und auch leicht eifersüchtig sein kann, darf den männlichen Bewerber nicht schrecken. Er sollte in Zukunft aber nicht mehr mit der falschen Partnerin flirten... Um den Nachwuchs wird Frau Löwe sich in ihrer typischen herzlichen Art kümmern, die Kleinen aber auch bestimmt und konsequent erziehen. Ihre emotionale wie materielle Großzügigkeit kommt natürlich auch hier zum Tragen. Da fällt das Taschengeld sicherlich nicht spärlich aus.

Löwe - Der Herr

Herr Löwe ist noch ein Kavalier der alten Schule, der weiß, was Frauen-Herzen wünschen (und es in der Regel auch bezahlen kann). Obendrein kann er genießen und schweigen. Seine emotionale und materielle Großzügigkeit ist umwerfend. Wenn er seine Liebste zum Essen einlädt, sollte sie sich in Schale werfen, denn da beste Haus am Platz ist gerade gut genug. Und wenn er um ihre Hand anhält, dann tut er dies mit Stil und Format, ganz zu schweigen von dem kleinen Juwel, das er beiläufig und mit weltmännischer Geste überreicht... Die Lobeshymne auf diesen Gentleman kann man jedoch nicht ausklingen lassen, ohne auf die Schattenseiten hingewiesen zu haben: die Eifersucht und der stark ausgeprägte Besitzanspruch. Herr Löwe wirkt zwar recht tolerant. Dies allerdings nur, solange alles nach seinen Vorstellungen läuft. Im Liebesbereich ebenso wie im häuslich-familiären. Herr Löwe ist sich keinesfalls zu schaden, seiner Gattin im Haushalt oder bei der Kindererziehung zur Hand zu gehen. Im Gegenteil. Er gönnt IHR ein schönes Leben. Und notfalls kann man ja eine Putzfrau engagieren. Apropos. Um das Haushalts- und Taschengeld braucht sie Partnerin eines Löwen keine Sorgen zu machen. Es fließt in der Regel recht üppig. Wenn die Dame seines Herzens es allerdings mit der Treue nicht genau nimmt, sieht Herr Löwe rot. Denn nichts kränkt die stark ausgeprägte Eitelkeit dieses stolzen Zeichens mehr, als der Verdacht, daß es neben ihm noch andere Super-Männer geben könnte. Die kluge Ehefrau eines stattlichen Löwe-Exemplars wird ihren Schatz daher stets in angemessener Form bewundern und vergöttern. Das ist es nämlich, was Herr Löwe gern als Gegenleistung für seine erwähnte Großzügigkeit erwartet.

Löwe - Die Liebe

Kühn, mutig und leidenschaftlich nimmt der Löwe nicht nur das Leben, sondern selbstverständlich auch die Liebe in Angriff. Denn gerade die Liebe ist eine Möglichkeit, die starken, stürmischen und intensiven Gefühle, die den Löwen nähren und vorantreiben, unmittelbar zum Ausdruck zu bringen. Der Löwe wirbt sehr aufwendig um die Gunst (s) eines Partners und geizt dabei weder mit Komplimenten, schönen Versprechungen und großzügigen Geschenken. Denn dieses Zeichen ist ja sowohl materiell wie auch emotional ausgesprochen großzügig. - Es will und kann sich förmlich selbst verschenken. Wenn auch nicht immer ohne Gegenleistung... Löwe-Menschen leben nicht nur mit Haut und Haaren. Sie lieben auch so. Und nicht zuletzt ist ihnen die Sexualität auch sehr wichtig. Denn Kreativität und "Zeugungskraft" sind nun einmal Löwe-Sache. Selbstverständlich auch auf körperlicher Ebene. So ist die platonische Liebe ganz gewiß keine Löwe-Erfindung. Denn dieses Zeichen will seinen Partner voll und ganz spüren. Und das möglichst auf allen Ebenen, also geistig, seelisch und körperlich. Im Eifer des amourösen Gefechts kann es dem Löwen allerdings passieren, daß er vor lauter Leidenschaft und überschwenglichen Gefühlen vom Partner Besitz ergreift, was der Harmonie nicht immer sehr zuträglich ist. Auch mit der Eifersucht gibt es deshalb manche Probleme. Denn ein Löwe will seinen Partner nicht nur voll und ganz spüren, sondern auch "für sich haben". Und das ständig! Damit der Löwe und sein Lebensgefährte eine erfüllte und glückliche Zweierbeziehung unterhalten können, müßte er etwas mehr Nachsicht und Verständnis entwickeln. Oder einen Partner wählen, der sich völlig unterordnet. Doch das ist auch nicht gerade der große Löwe-Liebestraum...

Löwe - Die Freundschaft

 Man könnte fast annehmen, daß so starke Persönlichkeiten wie die Löwe-Geborenen Freunde oder kameradschaftlichen Beistand eigentlich gar nicht nötig hätten. In gewisser Weise ist das auch zutreffend. Aber Glanz und warme Herzlichkeit benötigen wohl doch ein Gegenüber, das sich darin sonnen und wohl fühlen kann. Und schließlich haben auch "starke Zeichen" ihre "kleinen Schwächen" - und natürlich ein Herz (Löwen sogar ein besonders großes) sowie eine Seele, die sich nach einer zwischenmenschlichen Ergänzung bzw. freundschaftlichem Zuspruch sehnen. Allerdings ziehen es die Löwe-Geborenen vor, daß andere um ihre Freundschaft buhlen, statt selbst zu werben. Und erst wenn das erwartete oder erhoffte Echo auf der anderen Seite ausbleibt, werden Sie selbst aktiv. Denn Isolation und Einsamkeit kann dieses herzliche Zeichen, das sich so gern im Mittelpunkt des Geschehens sieht, nicht lange ertragen. Es braucht die gesellige Bühne, um sich selbst darstellen zu können. Hat das Löwe-Herz aber Feuer gefangen, entpuppt es sich als treuer und zuverlässiger Freund, der sich zudem auch gerne von seiner großzügigen Seite zeigt. Beim Löwen hört die Freundschaft übrigens auch beim Geld nicht auf. Und man kann einen Löwe-Freund praktisch um alles bitten, selbst um einen kleinen Kredit. Wenn er flüssig ist, kein Problem... An seiner Würde darf jedoch nicht gekratzt - und Kritik will besonders schonend angebracht - werden. Fühlt sich der Löwe in seiner Ehre gekränkt, ist es schnell vorbei mit der großen Sympathie und den üppigen Lokalrunden. Ansonsten ist der Löwe aber durch seine spontane, offene und positive Ausstrahlung ein perfekter Tröster bedrückter Gemüter - und weiß meist nicht nur theoretischen, sondern auch praktischen Rat.

Löwe - Die Gesundheit

Der typische Löwe, der vom Zentralgestirn unseres Universums, der Sonne, beherrscht wird, verfügt in der Regel über ein hohes Maß an Robustheit, Leistungs- und Widerstandskraft, denn die Sonne symbolisiert Vitalität, Lebenswillen und Energie. Da ist es nicht weiter verwunderlich, daß Löwen scheinbar nie ermüden, sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht. Die Folge kann aber sein, daß Herz und Kreislauf hier besonders stark strapaziert werden. Denn auch die Stärksten der Starken brauchen nach Phasen der Anspannung und dynamischen Aktivitäten Zeiten der Entspannung, Ruhe und Erholung. Genau hier liegen die möglichen Schwachstellen im "Löwe-System". Grundsätzlich hat diese robuste Natur zwar keinen Grund, sich um die Gesundheit Sorgen zu machen. doch wenn sich der Löwe leichtferitg - und vor allem permanent - verausgabt, kann es Probleme geben. Insofern sollte der Löwe akzeptieren, daß Pausen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vernunft sind. Und das hoffentlich nicht erst, wenn körperliche Symptome zu Pausen zwingen... Statt sich stets mehr Leistungen abzuverlangen, müßte der Löwe lernen, sich auf gesunde, vielleicht auch aktive Weise zu entspannen. Ferner kann der Rücken empfindlich und schmerzhaft auf die Dauerbelastungen des Löwen reagieren. Kein Wunder. Dieses Zeichen macht sich ständig "gerade". Für die eigenen Belange, und oft auch für die der anderen. Das kann schon anstrengend sein. Gezielte Gymnastik kann hier Abhilfe schaffen, bzw. eine gute Vorbeugungsmaßnahme sein. Doch eigentlich können Beschwerden auch vermieden werden, wenn dieses "Power-Paket" nur etwas mehr Vernunft walten lassen würde...

Löwe - Wohlbefinden

Der Löwe ist das fünfte Zeichen des Tierkreises und zeigt den Ausgleich der Kräfte an. Die Natur hat das erweckte Leben zu höchster Entfaltung gebracht. Doch nun versengen die Strahlen der Sonne auch alles, was in der Natur seine Aufgabe erfüllt hat. Das Element des Löwen ist das Feuer, sein Planet ist die Sonne und seine Temperamentsstruktur ist cholerisch. Auch er gehört zu den Zeichen, die über eine große Widerstandskraft verfügen und eine ungeheure Fähigkeit zu regenerieren. Seine Unternehmungslust, Vitalität und meist große Lebensfreude ermöglichen es ihm, selbst in schwierigen Lebenslagen positive Gedanken und somit beste Voraussetzungen für seine Gesundheit zu schaffen. Hand in Hand damit aber geht Selbstüberschätzung. Die überschäumende Lebenskraft verleitet dazu, alles selbst zu tun und somit eine Menge Aufgaben auf sich zu ziehen. Meist ist das ohnehin straffe Tagesprogramm noch mit einem intensiven Gesellschaftsleben verbunden, was außer Standkraft noch Trinkfestigkeit und einen robusten Magen voraussetzt. Bei erstaunlich vielen Löwen geht das lange gut, denn sie lieben es, der Mittelpunkt zu sein und mit anderen zusammen zu genießen. Sie treiben auch gerne Sport, allerdings nur solchen, der auch gesellschaftliche Effekte hat und standesgemäß ist. Viele Löwe spielen daher Golf oder sind Mitglied in einem exklusiven Yacht-Club. Ihre Eitelkeit ist nicht zu unterschätzen und daher achten Sie auch darauf eine gute Figur zu machen. Sport sollte ihnen also auch dazu verhelfen, Beifall zu ernten. Sie leben einfach nach außen, Verinnerlichung wird von so manchem Löwen sogar als Zeitverschwendung angesehen. Tatsächlich kann er sich so manche Nachlässigkeit leisten. Er kann schlimme Krankheiten, Operationen und Schicksalsschläge überleben; eine kurze Erholungspause und er wird alt wie Methusalem. Doch der Löwe sollte immer darauf achten, nicht gegen seine Überzeugung zu leben und seine Herzenswünsche nicht zu vergessen. Der Löwe lebt richtig, wenn er sein Herz sprechen lässt. Entscheidungen nur mit dem Verstand getroffen, können ihn auf Dauer nicht glücklich machen und nur aus seiner emotionalen Euphorie kann er seine unerschütterliche Lebenskraft schöpfen.

Löwe - Körperteile

Äußerlich:

Brustumfang, Hinter- und Vorderarm

Innerlich:

Herz, Aorta, Kreislauf, dorsale Region der Wirbelsäule, Einfluss auf Galle, Milz, sämtliche Blutgefäße

Strukturell:

Rückenwirbelsäule, Armradius

 

Problemstellung, Schwachstellen und Krankheiten

Im nachfolgenden werden die 12 Tierkreiszeichen und ihre typischen charakterlichen Problemstellung bis hin zum Fehlverhalten sowie auch die dementsprechenden, gesundheitlichen Schwachstellen einmal dargestellt. Wie Sie bereits erkannt haben, sind jedem Tierkreiszeichen bestimmte Körperpartien, Organe und Krankheitsbilder zugeordnet. Es können sich daraus Anfälligkeiten für bestimmte Leiden ergeben. Natürlich kann es sich hier nur um Richtlinien handeln und nicht um jeweilige Vorbestimmungen.

Löwe

Der Löwe liebt den großen Auftritt doch schwierig kann es werden, wenn der Wunsch glänzen zu wollen, zwanghaft wird. Es muss überall erzählt werden, was man besitzt und wer man ist. Der Löwe wird zum Herrn Direktor oder zur Frau Abteilungsleiterin. Sich hinter einer Maske zu verstecken um in einem privaten "Scheinreich" zu regieren, kann die Folge sein. Es gibt kein Unterordnen, Kritik wird grundsätzlich als persönlicher Angriff gewertet und mit aggressivem Machtanspruch verteidigt. Auch die lächerliche Version gibt es, überladen mit auffälligem Dekor und Unmengen von Goldschmuck, egal ob falsch oder echt, Hauptsache es glänzt. Beim Löwen beobachtet man häufiger als bei anderen Zeichen Herzkrankheiten, Herzschwäche, Kreislaufprobleme, Schwindelzustände und Rippenfellentzündungen. Unmäßige Ernährung kann ebenfalls ein Problem darstellen. Ebenso können sich Rückenmarks- und Wirbelsäulenleiden ergeben.

 

Löwe - Beauty

Ist Ihr Sternzeichen Widder , Löwe oder Schütze , dann ist Ihr Element das Feuer. Auch Ihr Temperament ist entsprechend lodernd und Sie brauchen ein Make-up, was diese dynamischen und selbstbewußten Züge unterstreicht. Außerdem muß die Schönheitspflege für Sie praktisch und effektiv sein. Schließlich führen Sie ein intensives Leben und schon bald bemerken Sie, daß regenerierende Cremes für Sie zum Muß werden. Trotzdem, tausend verschiedene Cremetöpfe sind Ihnen ein Greuel. Anders auszusehen als alle anderen ist für Sie wichtig. Das gewisse Etwas ist schließlich eine ganz individuelle Sache. Sich zu schminken, ist für Sie das reinste Vergnügen. Mit glitzernden, leuchtenden Farben betonen Sie Ihre Augen. Ein kräftig rot geschminkter Mund paßt gut zu Ihnen. Natürlich passen Sie Ihr Make up dem Anlaß entsprechend an. Dezent für´s Büro, strahlend für den Abend. Eine passende Frisur für Sie ist natürlich die Löwenmähne, obwohl auch ein sportliche Kurzhaarfrisur Ihrem Typ entspricht.

Ihre Farben:

Vor allem leuchtende Farben wie Rot, Orange, Goldgelb, Kupferrot, kombiniert mit Anthrazitgrau, passen zu Ihrem feurigen Typ.

Ihr Make-up:

Lider in einem Goldton bis hin zu Orangerot modellieren. Die Lidfalte und die äußeren Augenwinkel in anthrazit schattieren. Innere Augenlider mit schwarzem oder dunkelbraunem Kajal umranden. Wimpern schwarz oder dunkelbraun tuschen. Wangen mit kupferfarbenem Puderrouge dezent betonen. Lippen und Fingernägel in Rostrot oder leuchtendem Rot.

Ihre Schmucksteine:

Rubin, Granat, Diamant, Tigerauge.

 

Löwe - Fitness

Charakteristikum des Elements Feuer ist die Bewegung in allen möglichen Formen und Ausprägungen. Man kann den Körper sportlich bewegen, um seine Kraft zu spüren, in seinen zahlreichen Erscheinungsformen als Kampfsport, Gymnastik, Turnen mit Geräten, Aerobic, Joggen etc. Bewegt man sich künstlerisch, dann entstehen daraus die unterschiedlichsten Tanzformen, zu denen auch die von den Anthroposophen eingeführte Eurhythmie gehört. Bei den Griechen zum Beispiel, hatten Tänze stets einen tieferen Sinn. So gibt es dort auch heute noch einen Tanz, der allein und als Psychotherapie getanzt wird. Das Problem liegt irgendwo in der Mitte des Bodens. Um diesen Punkt tanzt der Tänzer, allein und in sich versunken, bis ihm durch die Bewegung die Erleuchtung kommt oder das Problem sich von alleine löst. Ein meditativer Tanz ist auch das chinesische Schattenboxen, Tai Chi, bei dem durch die Disziplinierung des Körpers Seele und Geist ebenfalls in konkrete Bahnen gelenkt werden sollen. Auch das Schauspiel mit seinen Varianten, etwa dem Psychodrama, ist zu den typischen Feuertherapien zu zählen. Die Muskeln des Menschen bestimmen nicht nur seine Bewegungen, sondern auch seinen statischen Zustand, also seine Haltung. Aus dieser Erkenntnis entwickelten sich verschiedenen Therapien zur Haltungskorrektur. Dazu gehören unter anderem die Alexander-Technik, das Rolfing, die Feldenkrais-Methode und die Bioenergetik. Sie alle haben zum Ziel, den Menschen zu seiner aufrechten, natürlichen und unverkrampften Haltung zu bringen, wodurch sich sein Charakter entsprechend ändert. Die Muskeln erzeugen Wärme. Und Wärme, mitunter sogar Hitze, kann Krankheiten vertreiben. In ihrer einfachsten Form sind dies Sonnenbäder. Aber auch Fieber wirkt heilend, in seiner natürlichen Form und auch als künstlich induzierter Körperzustand. Versucht man eine Zuteilung der Feuertherapien zu den Feuerzeichen, dann ergibt sich stark vereinfacht folgende Empfehlung:

Der dynamische Widder braucht eigenständige, aktive oder kämpferische Sportarten wie zum Beispiel Skifahren, Golf, Boxen, Karate, Joggen, Hochsprung, Motorradfahren, das auch eine Therapie sein kann und alle Tänze, bei denen man durch keine Vorschriften behindert wird und man seine Energie absolut frei entfalten kann, wie zum Beispiel bei allen modernen Disco-, Rave- oder Technotänzen. Der in sich ruhende Löwe muss vor allem auf seine Haltung achten, was natürlich für jeden Menschen wichtig ist, doch für ihn besonders. Haltungstherapien sind daher typisch für das Zeichen Löwe. Außerdem lieben Löwen lange Spaziergänge und natürlich alles, was mit Schauspiel, Drama oder Bühne zu tun hat, wozu auch wieder die Tänze gehören. Im Gegensatz zum Widder könnte er sich aber auch bei Standardtänzen wohlfühlen. Des weiteren sind Sonnenbäder eine typische Eigenheit des Zeichens Löwe. Dem agilen Schützen entsprechen Bewegungsformen, bei denen eine rasche Reaktion gefordert ist. Dazu gehören unter anderem Reiten, Fechten, Tennis, Volleyball und Squash. Feuer braucht als Ergänzung die Luft. Somit gilt auch für die Therapien und Sportarten: Lufttherapien wirken bei Feuerzeichen ausgleichend und sind deshalb sehr empfehlenswert.

 

Löwe - Das Liebesgeheimnis

Das Geheimnis des Löwen ist ganz einfach: er bleibt tief in seinem Herzen ein ewiger Teenager, der das köstliche Gefühl der Liebe zum ersten Mal erlebt. Er ist jedes Mal wieder davon überzeugt, seine große Liebe gefunden zu haben. Sein Geheimnis ist es eine vollkommen alltägliche Affäre in goldenes Licht zu tauchen und ideal erscheinen zu lassen. Wenn der König liebt, müssen alle die Luft anhalten! Der Löwe liebt sich selbst und daher genießt er auch das Gefühl, der begehrte Partner läge ihm zu Füßen. Der typische Löwe braucht lang, bis er begreift, dass die wahre Liebe nicht nur Selbstbestätigung, sondern in vielen Fällen auch Selbstaufgabe bedeutet. In jungen Jahren macht er oft den Fehler, sexuelle Anziehungskraft mit Liebe zu verwechseln, dies bringt ihm zwar den Ruf eines großen Liebhabers ein, doch manchmal entdeckt das goldene Löwenherz zu spät, wer von all seinen Verehrern echte Gefühle geboten hat.

Löwe - Die Frau

Das Spiel der Verführung und ein bißchen Jagdinstinkt der Raubkatze kombiniert diese feurige Frau zu einer unwiderstehlichen Mischung. Wenn sie den Raum betritt, dann vibriert die Luft und alle Augen richten sich auf sie. Ihr geschmeidiger Gang und ihre dunkle Stimme helfen ihr, das ausgewählte Opfer zu betören. Ob sie sich nun in den Star der Theateraufführung oder ihren neuen Chef verliebt hat ist völlig egal. Widerstand ist bei dem Objekt der Begierde völlig zwecklos. Wen sie sich in den Kopf gesetzt hat, den bekommt sie auch. Ihre Libido ist enorm und so wird sie im Laufe der Jahre eine Menge Wild erlegen. Doch hinter ihren Allüren als großer Vamp, versteckt sich die Hoffnung von einem ganzen Mann gezähmt zu werden. Ihre Schwäche für luxuriöse Dinge kann ihr allerdings zum Verhängnis werden. So manche Löwin ist deshalb schon in einem goldenen Käfig gelandet.

 

Löwe - Der Herr

Der Star der Saison flirtet nicht mit jedem! Es muß schon etwas Besonderes sein, was ihn von seinem Thron locken könnte. In schöne Augen hat er schließlich schon genug geschaut. Viele Löwe-Männer haben einiges auf dem Kerbholz und in so manchem Revier gewildert, deshalb fehlt vielleicht die Begeisterung. Sollte es seinem Luxuskörper gerade nach seinem Recht zumute sein, kann er schon mal ein Königreich versprechen. Sein heißblütiges Temperament kann schnell in Wallung geraten. Doch tief in seinem Inneren spürt auch Herr Löwe, dass er im Laufe der Zeit zur Ruhe kommen möchte. Die Jagd macht schließlich müde. Auch ein stolzer Löwe-Mann braucht einen Dauerpartner, der ihm das Fell krault und dem es nichts ausmacht, ab und zu mit der Peitsche zu knallen, wenn er wieder seine Starallüren hat.

 

Löwe - Erogene Zonen

Natürlich hat sich herumgesprochen, dass man ein Kätzchen zum Schnurren bringt, wenn man es krault. Ausdauernde Streichler und raffinierte Masseure sind hier gefragt. Der Löwe läßt sich gerne verwöhnen und braucht bei der Liebe die totale Aufmerksamkeit. Die erogenen Zonen des Löwen befinden sich rechts und links entlang der Wirbelsäule. Knetet man diesen Bereich richtig durch, wird der Löwe voll in Fahrt kommen und sich als potenter Liebhaber erweisen. Eine besonders sensible Stelle ist auch die Unterlippe des Löwen, die man unbedingt stimulieren sollte.

 

Löwe - Der erotische Traum

Was für eine Inszenierung! Sie werden Teil einer unvergesslichen Show, eines großartigen Auftritts. Man kann sich seiner Wirkung einfach nicht entziehen und wenn er sich vorgenommen hat, Sie wirklich zu verführen, dann schafft er das auch. Der Löwe ist großzügig und das Beste natürlich gerade gut genug, so mag das Vorspiel einem besonderen Arrangement gleichkommen. Bevor Sie die Krönung seiner Wünsche darstellen dürfen, wird er Sie und sich verwöhnen, doch wenn Sie Kritik an seinem Programm üben, könnte es sein, dass er seinen Plan kurzerhand ändert und Sie erst noch einmal zappeln läßt. Wenn Sie dann endlich in der Höhle des Löwen gelandet sind, gibt es Champagner und eine leichte Massage. Obwohl Löwen großzügig sind, denken sie im Bett in erster Linie an sich. Dies gilt im besonderen Maße für die Herren der Schöpfung. Den Löwe-Ladies geht es in der ersten Nacht eher darum, einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen. Deswegen sollte ein Lob für die Leistungen des Löwen niemals fehlen, denn Komplimente sind und bleiben eben seine Schwachstelle.

Löwe - Das erste Rendezvous

Bereiten Sie sich auf Ihr erstes Rendezvous mit einem Löwen vor? Dann denken Sie daran, dass es ein großer Auftritt wird. Dramatisch muß es sein, einmalig und natürlich luxuriös. Die Würstchenbude um die Ecke können Sie wirklich vergessen. Das teuerste Restaurant der Stadt ist gerade gut genug. Der Löwe liebt auch mit den Augen und schätzt das Gefühl, mit dem begehrenswertesten Partner unterwegs zu sein. Unterstreichen Sie also Ihre Vorzüge, wo immer Sie können. Elegante Kleidung und ein bißchen Goldschmuck liebt er. Maßanzug für den Herren und Kostüm mit hochhackigen Pumps für die Lady. Um einen Löwen nachhaltig zu fesseln, darf man es ihm nicht leicht machen. Schließlich ist er ein Jäger. Ein bißchen Katz- und Mausspiel braucht er. Allerdings dürfen Sie das Feuer nicht zu sehr schüren, denn sonst nimmt er sich ganz einfach was er braucht. Vielleicht sogar woanders, denn der Löwe hat immer mehrere Eisen im Feuer.

 

Löwe - Frische Impulse für Dauerbeziehungen

Wenn Sie es geschafft haben, den Löwen schon einige Jahre an Ihrer Seite zu halten müssen Sie schon etwas Besonderes zu bieten haben. Etwa ein Schloß, ein Hollywood-Studio oder gar ein goldenes Herz? Seien Sie großzügig, schließlich haben Sie ein gar nicht durchschnittliches Wesen an Ihrer Seite. Doch geben Sie dem Löwen niemals das Gefühl, er hätte Sie total in der Tasche. Er muß einfach seine Krallen schärfen und seinen Jagdinstinkt trainieren. Wenn er meint in anderen Revieren wildern zu müssen, laufen Sie ihm kurzerhand weg und zahlen Sie es ihm mit gleicher Münze heim, selbst wenn Sie keine Lust dazu haben. Er braucht dieses Theater, überhaupt muß er immer das Gefühl haben, Liebe sei eine exklusive Angelegenheit, nur ihm und seinen Auserwählten vorbehalten. Regelmäßige Komplimente und kleine Geschenke verzücken ihn. Selbst im fortgeschrittenen Alter kann sich der Löwe noch wie ein Kind freuen.

 

Löwe - Der Job

Der Löwe, von der Sonne regiert, wählt einen Beruf in erster Linie um Karriere zu machen. Er möchte aus der Masse herausragen und seinem Führungswillen Rechnung tragen. Erfolg ist sein oberstes Ziel. Sein Temperament treibt ihm zu einem aktiven Beruf, häufig mit einer gesellschaftlichen Funktion. Da er sich zu einer leitenden Stellung berufen fühlt, muss er zwischen zwei Arten wählen: einem selbständigen Beruf, in dem er sein eigener Herr und Meister ist, oder einem öffentlichen Amt, das ihm die Möglichkeit bietet, Durchschlagkraft und Macht zu entfalten und zu einer dominierenden Position aufzusteigen. Selbstbewusst und vital packen sie ihre Aufgaben an, delegieren jedoch hervorragend die unwichtigen Tätigkeiten.

Neigungen:

Organisieren, Repräsentieren, Unabhängigkeit, Selbstbehauptung, Führungswille

Objekte:

Gold, Wertgegenstände, Kultur, die eigene Person, Luxusgegenstände, Chefsessel, Kamera

Orte:

Bühne, Theater, Versammlungen, Ausstellungen, Salons, Öffentlichkeit, Schlösser, Laufsteg, Fernsehen

Potentiale:

Direktor, Präsident, Vorsitzender, Künstler, Film, Schmuckbranche, Diplomatie, Politik, Medizin, Betriebswirtschaft, Modebranche


 Er ist der geborene Chef, Direktor, Unternehmer: eben der König. Der Löwe jedenfalls sieht es so, und seine Mitmenschen akzeptieren es in der Regel so. Und das ist natürlich kein Wunder. Das enorme Selbstbewußtsein dieses Zeichens übertrifft so ziemlich alles - und alle. Er braucht und genießt die Bewunderung und sonnt sich gern im Glanze seines Erfolgs. Wenn der Löwe aber an seiner Entfaltung gehindert wird und die höchste Position nicht erreicht, wird er träge. Die Löwegeborenen brauchten den großen Rahmen, innerhalb dessen sie sich würdevoll und großzügig darstellen können. Mühevolle Kleinarbeit ist nichts für sie. Bei Verhandlungen stellt er spielend Kontakte her und überzeugt Geschäftspartner gleich im Gespräch von der Einzigartigkeit seines Projektes. Die lästigen Details auszuhandeln und vertraglich festzulegen, ist dann Thema für die Mitarbeiter, die der Löwe - sofern diese auf "Zack" sind - großzügig und wohlwollend behandelt bzw. bezahlt... Zu den starken Charaktereigenschaften des Löwen zählen Entschlossenheit, Mut und Siegesbewußtsein. Man mag ihm auch Arroganz und Größenwahn vorwerfen. Doch er schafft, was er sich vorgenommen hat. Wie kaum ein zweiter engagiert er sich als Chef auch für seine "Untergebenen". Er läßt sich gewiß nicht lumpen, wenn es an die Auszahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld geht. Der Löwe-Chef schaut auch nicht gleich vorwurfsvoll auf die Uhr, wenn mal einer zu spät kommt. Hauptsache, die Leistungen stimmen. Und, wie gesagt, man ist eben großzügig. Allerdings verlangt der Löwe "Gehorsam" von seinen Mitarbeitern. Denn wer hier der Boß ist und den Ton angibt, ist klar: der Löwe.

nach oben

 
 
  Heute waren schon 23008 Besucher (63023 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden