KLS World
  Zwillinge
 

ein Bild

 

Zwillinge - allgemeine Typologie

Die absoluten "Tausendsassas" unter den Tierkreiszeichen sind mit Sicherheit die Zwillinge. Dem Luftelement entsprechend sind diese Menschen äußerst flexibel und schnell. Manchmal sogar so schnell, daß sie nicht nur andere, sondern auch sich selbst überholen. Der Merkur-Einfluß ist nicht zu übersehen und verleiht den Zwillingen allerlei Talente: praktische, zweckmäßige und geistige. Blitzartig werden Vor- und Nachteile durchdacht und clevere Argumente gefunden. Dieses Zeichen bringt es fertig, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, und zwar ohne sich zu verzetteln. Beschwingt und mühelos gehen diese Wesen durchs Leben. Einen typischen Zwilling erkennt man auch schon an seinem elastischen Gang und daran, daß er stets in Eile ist. Interessanterweise findet man unter Zwillingegeborenen mehr Junggesellen(innen) als bei anderen Zeichen. Vermutlich haben sie keine Zeit zum Heiraten. Wißbegierig und kontaktfreudig, wie sie nun einmal sind, muß das Leben ja auch erst ausprobiert und studiert werden, bevor man sich womöglich endgültig festlegt. Und überhaupt haben diese Merkur-Wesen für das Festlegen nicht viel übrig. Nach der Devise "es lebe die Vielfalt" verfahren Zwillinge natürlich auch in anderen Lebensbereichen. Typisch für diese "ruhelosen Geister" ist auch ihre Reiselust. Den Tourismus muß dereinst ein Zwilling erfunden haben. Den Journalismus und das gesamte Kaufmannstum wahrscheinlich auch. Die anregende, belebende und spritzig-witzige Ausstrahlung, die jeder Zwilling verbreitet, sorgt für Beliebtheit. Zu jeden Zeit und an jedem Ort... Emotional sind Zwillingegeborene hingegen nicht so offen. Die Welt der Gefühle ist ihnen etwas suspekt. Sie steuern eben gern alles per Kopf. Da weiß man wenigstens, wie es funktioniert und womit zu rechnen ist. Romantiker kommen bei diesem Zeichen nur bedingt auf ihre Kosten. Wohl aber jene, die Langeweile hassen und die ständige (geistige) Bewegung lieben...

Typisch Zwillinge...

Sein Herrscherplanet:   Merkur

Sein Element:   Luft

Sein Prinzip:   Kontakt

Sein Pol:   männlich

Seine Farbe:   helles bis kräftiges Gelb

Seine Körperregion:   Schulter, Arme, Hände

Seine Stärken:   Flexibilität, Geschicklichkeit

Seine Schwächen:   Oberflächlichkeit, Zerrissenheit

 

Zwillinge - Die Dame

Frau Zwilling gehört zu den vielseitig interessierten und dementsprechend beschäftigten Damen des Tierkreises. Und es ist kein Wunder, daß Sie stets unter Zeitdruck zu stehen scheint. Von daher wickelt sie das Leben (und die Liebe manchmal auch) ganz gern im Laufschritt ab. Denn dieses Zeichen ist nicht nur vielseitig, sondern auch erlebnishungrig und von daher äußerst unternehmungs- und reiselustig. Frau Zwillinge am liebsten überall gleichzeitig und selten länger an ein und demselben Ort anzutreffen. Wie die Herren der Zwillinge-Schöpfung haben auch die weiblichen Exemplare stets viel auf dem Zettel, schließlich gibt es ständig etwas zu erleben und zu erledigen. Diese geistig so interessierte und aktive Eva ist überaus kontaktfreudig und charmant. Sie flirtet sich im Handumdrehen in die Männerherzen hinein. Allerdings verweilt sie dort meist nicht allzu lange, denn Zeit ist das letzte, was Frau Zwilling verlieren möchte. Der Merkur-Einfluß dieser Lady zwingt ohnehin ständig zum Vergleich. Und auch dazu, die Gefühle ein wenig unter Verschluß und Kontrolle zu halten. Bei allem Pepp und Esprit fehlt es zuweilen an der emotionalen Tiefe. Dennoch wird Frau Zwilling sich irgendwann auf Dauer verlieben. Natürlich nur in einen an- und aufregenden Mann, der den stetigen Wechsel und Veränderungen nicht nur schätzt, sondern auch forciert und bewirkt. Grundsätzlich kann es nicht schaden, wenn der Auserwählte in Sachen Kochtopf und Kindererziehung ein bißchen versiert ist. Denn diese quirlige Lady wird ihre zahlreichen Interessen und entsprechenden Termine der Liebe, der Ehe und der Familie wegen nur ungern einschränken. Es erübrigt sich vermutlich, zu erwähnen, daß diese ebenso wendige wie flatterhafte Eva Toleranz bei ihrem Lebensgefährten zwingend voraussetzt.

 

Zwillinge - Der Herr

Herr Zwilling ist seiner Zeit (und nicht selten auch sich selbst) stets ein paar Nasenlängen voraus und ständig unter Zeit- und Termindruck, um bloß nichts zu versäumen. Die Vielfalt des Lebens will schließlich erkundet und erprobt werden. Dieser Mann ist auch kein großer Schmuser oder Romantiker, was nicht etwa die Folge einer unterkühlten Gefühlswelt ist. Vielmehr hat Herr Zwilling Probleme, seine eigenen Emotionen zu verstehen und sie frei fließen zu lassen. Der Kopf hat schließlich Vorrang. Denn Zwillinge beiderlei Geschlechts sind von Merkur, dem "kosmischen Denker" geprägt. Und da werden Gefühle lieber durchdacht als gelebt. Außerdem hat er gewisse Schwierigkeiten in einen "gemütlich-entspannten" Zustand zu kommen, weil ihm bei so viel Geschäftigkeit das Abschalten einfach schwer fällt. Doch eine feinfühlige, geduldige und pfiffige Partnerin wird diesem charmanten Hansdampf sicherlich zu mehr Ruhe und Tiefgang verhelfen können. Apropos Partnerin. Sie sollte über eine gehörige Portion Toleranz und Geduld verfügen, weil sie sehr wahrscheinlich viel Zeit mit Warten verbringen muß. Denn der Zwillinge-Mann hat ja wesentlich mehr auf dem Terminplan als der Durchschnittsmensch. Und noch eins: Diese Herren flirten unglaublich gern - und das bis ins hohe Alter. Selbstverständlich auch dann, wenn die eigene Partnerin gerade mal nicht in der Nähe ist. Die Ehefrau von Herrn Zwilling sollte daher häufiger in seiner Nähe sein - und möglichst immer eine Spur interessanter und fesselnder sein als alle übrigen Frauen auf dieser Erde. Doch meistens holt sich der quirlige Zwillinge, der seine neugierigen Augen so gern kreisen läßt nur den Appetit bei seinen kleinen Flirts. "Gegessen" wird dann in der Regel zu Hause...

 

Zwillinge - Die Liebe

Der typische Zwilling ist sehr vielseitig und erlebnishungrig. Und schon von daher ist er stets recht schnell und hat es auch immer ziemlich eilig. Die Liebe macht da natürlich keine Ausnahme. Und so liegt es auf der Hand, daß die unter diesem (Merkur-) Zeichen Geborenen rasch in Flammen stehen - und ebenso geschwind wieder "abkühlen". Denn Abwechslung ist für dieses Luftzeichen fast noch wichtiger als das tägliche Brot. Und so sind Zwillinge eindeutig Weltmeister, wenn es darum geht, Kontakte anzuknüpfen - oder (der Liebe wegen) heftig zu flirten... Beständigkeit hingegen zählt nicht zu den Stärken dieser quirligen Zeitgenossen. Die Vorstellung, ganze Jahrzehnte mit einem Partner zu verbringen, kann leise Panik auslösen. Routine oder gar Langeweile machen den typischen Zwilling geradezu trübsinnig. Aus diesem Grund ist es keine leichte Übung, diesen Luftikus vor den Traualtar zu bekommen. Doch nichts ist unmöglich. Glaubt der Zwilling einen vielseitigen, geistreichen und unterhaltsamen Partner gefunden zu haben, kann er sich vermutlich doch an den Ehegedanken gewöhnen - und auch ziemlich lange "durchhalten". Vorausgesetzt, die bessere Hälfte bleibt auf Dauer interessant und teilt bis ans Ende aller Tage die Unternehmungslust dieses quicklebendigen Zeitgenossen. Um sich einen Zwilling zu angeln, kann es übrigens nicht schaden, sich auf geistreiche und anregende Kommunikation zu verstehen. Hat man dieses Zeichen erst in ein fesselndes Gespräch verwickelt, könnte sich auch der amouröse Rest leichter ergeben. Und aus heißen Diskussionen entwickelt sich dann eben solches "Bettgeflüster"...

 

Zwillinge - Die Freundschaft

Soviel steht ja inzwischen fest: Ein Zwilling ist spritzig, geistreich, vielseitig und überaus gesprächsbereit. Es macht einfach Spaß sich mit ihm zu unterhalten und Geselligkeit zu pflegen. Aus diesem Grunde wird sich auch kein Zwilling über einen Mangel an Bekanntschaften zu beklagen haben. Die Nähe zu diesem interessanten und anregenden Zeichen erscheint den meisten Menschen doch recht verlockend. Kein Wunder, gehen doch so viele anregende Impulse von diesem quicklebendigen Zeitgenossen aus. Zwischen geselliger Bekanntschaft und inniger Freundschaft kann jedoch beim Zwilling eine große Lücke klaffen. Freundschaft entsteht nicht allein dadurch, daß man witzige und unterhaltsame Bemerkungen machen kann. Und damit der Zwilling ja nun wirklich keinerlei Probleme. Mit Freundschaft als einen Prozeß, der auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen aufbaut, kann der Zwilling hingegen doch die eine oder andere Schwierigkeit haben. Und zwar schon deshalb, weil er so sehr nach Abwechslung strebt und in zwischenmenschlichen Beziehungen nicht selten mehr auf Quantität als auf Qualität achtet. Trotzdem pulsiert in der Zwillinge-Brust natürlich auch eine kameradschaftliche Ader. Auch wenn Sie auf den ersten Blick ein wenig im Verborgenen zu liegen scheint. Ist diese erst entdeckt, entpuppt sich der Zwilling nicht nur als wahrer Freund, sondern auch als wertvoller Ratgeber, sprichwörtlicher "Pferdedieb" und verläßlicher Freund. Und in jedem Fall verspricht das Zusammensein mit diesem quirligen Merkur-Wesen jede Menge Unterhaltung, Vergnügen und selbstverständlich Kurzweil. Schwierig könnte es nur werden, einen Termin für freundschaftliche Treffen zu bekommen...

 

Zwillinge - Die Gesundheit

Der typische Zwilling ist ständig in geistiger Bewegung und stets auf der Suche nach neuen Eindrücken, Impulsen und Erlebnissen, die das Leben vielseitiger und interessanter gestalten könnten. In der Regel ist daher auch der Terminkalender prall gefüllt, so daß Streß und Hektik keine Seltenheit in einem Zwillinge-Dasein darstellen. Es liegt auf der Hand, daß die Nerven zu den neuralgischen Punkten gehören, was die Gesundheit und Vitalität dieses Zeichens betrifft. Um fit und leistungsfähig zu bleiben, sollten Zwillinge das Abschalten und Entspannen lernen. Doch genau scheint die schwerste Übung für den unternehmungs- und reiselustigen Merkur-Vertreter zu sein. Bei so vielen Aktivitäten kann man natürlich auch mal aus der Puste kommen. Dementsprechend sind die Atmunsorgane wie Bronchien und Lungen, Zwerch- und Rippenfell weitere empfindliche Körperregionen bzw. -organe des Zwillinge-Geborenen. Auch hier gilt die vorbeugende Devise: In der Ruhe liegt die Kraft. Ab und zu sollte dieses Zeichen einfach mal innehalten, tief durchatmen und sich hin und wieder doch ein kleines schöpferisches Päuschen gönnen. Mit Sicherheit könnte der Zwilling seiner Gesundheit und seinem allgemeinen Wohlbefinden einen guten Dienst erweisen, wenn er seinen Terminkalender etwas besonnener führen würde. Den beruflichen natürlich ebenso wie den privaten. Nicht jede Aktivität ist lebenswichtig, auch wenn der Zwilling so gern glauben möchte. Es gilt die Spreu vom Weizen zu trennen. Man muß schließlich auch mal "absagen" können. Und es gibt noch etwas, was den Zwilling bei guter Verfassung erhält: ausreichender Nachtschlaf. Im Land der Träume gibt es Ruhe, Erholung und Entspannung gratis...

 

Zwillinge - Wohlbefinden

Die Zwillinge sind das dritte Zeichen des Tierkreises und symbolisieren den Austausch der Kräfte. Hier vollzieht sich die Interaktion mit dem äußeren Raum. Der Austausch zwischen Pflanzen- und Tierwelt hat begonnen, denn die Vermehrung und Erweiterung fordert Kontaktaufnahme. Das Element des Zwillings ist die Luft, sein Planet ist der Merkur und seine Temperamentsstruktur ist sanguinisch. Dies gibt ihm ein meist heiteres und bewegliches Naturell, das schnell auf seine Umwelt reagiert und mit ihr kommuniziert. Trotzdem verfügt der typische Zwillingetyp eher über eine schwache Konstitution und wenig Widerstandskraft, dafür jedoch über bedeutende psychische Stabilität. Aus ihr schöpft er mühelos neue Kräfte. Durch seine manchmal etwas rastlose und nervöse Art ergibt sich nicht selten Hypertonie, er gestikuliert stark und wird selten dick. Sollte es tatsächlich einen schwergewichtigen Zwilling geben, so sollte man sein persönliches Geburtshoroskop studieren. Bei üppigen Zwillingen finden sich meist einige Planetenstände oder vielleicht der Aszendent im Zeichen Stier. Der Zwilling schenkt seiner Gesundheit keine große Aufmerksamkeit. Essen und Trinken betrachtet er mitunter als schlichte Notwendigkeit. Er knabbert mehr, als dass er isst und findet am ehesten noch an einem Büffet Gefallen, wo er von allem etwas probieren kann. Zuweilen leidet er sogar an Appetitlosigkeit, weil er einfach mit so vielen Dingen geistig beschäftigt ist und deshalb manchmal die Stimme seines Körpers überhört. Seine Sinnesorgane nehmen mehr Eindrücke auf als die der meisten anderen Typen. Selten liegt ein wirklich organisches Problem bei ihnen vor, die psychologische Seite ihres Wesens kann sie krank machen. Zwillinge sollten deshalb um echte Konzentration bemüht sein, dies gilt vor allem bei Sport und im Straßenverkehr. Zu leicht lassen sie sich ablenken und neigen deshalb zu Unfällen, wenngleich nicht zu schweren. Es gilt die Nervosität zu bekämpfen und die oftmals quirlige Energie in geregelte Bahnen zu lenken.

 

Zwillinge - Körperteile

Äußerlich:

Schultern, Arme, Ellenbogen, Hände, Finger

Innerlich:

Stimmbänder, Lunge, Bronchien, Luftröhre (Atmungssystem), Speiseröhre, Gleichgewichtssinn, Einflüsse auf Sauerstoffversorgung des Blutes, Thymusdrüse, den oberen Brustkorb, Rippenfell

Strukturell:

Schlüsselbein, Schulterblatt, erste bis fünfte Rippe

 

Problemstellung, Schwachstellen und Krankheiten

Im nachfolgenden werden die 12 Tierkreiszeichen und ihre typischen charakterlichen Problemstellung bis hin zum Fehlverhalten sowie auch die dementsprechenden, gesundheitlichen Schwachstellen einmal dargestellt. Wie Sie bereits erkannt haben, sind jedem Tierkreiszeichen bestimmte Körperpartien, Organe und Krankheitsbilder zugeordnet. Es können sich daraus Anfälligkeiten für bestimmte Leiden ergeben. Natürlich kann es sich hier nur um Richtlinien handeln und nicht um jeweilige Vorbestimmungen.

Zwillinge

Hektik und innere Zerrissenheit sind die Konsequenz, wenn sich der Zwilling nicht selbst zur Gelassenheit mahnt. Auch das ständige überall "Mitreden" wollen, empfindet nicht jeder seiner Mitmenschen als angenehm, vor allem wenn der Redefluss gar nicht mehr versiegen will. So mancher Zwilling führt außerdem ein Doppelleben, zwei Partner, mehrere Jobs und noch mehr Hobbys. Erschöpfungszustände sind vorprogrammiert, wenn die zwei Seelen in einer Brust zu vordergründig genutzt werden oder der Zwilling auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Seine Luftröhre, Stimmbänder, Lunge, Atemwege sind die Schwachstellen. Bronchitis, Asthma. Kleinere Verletzungen oder Brüche an Händen und Beinen, aber auch Krampfzustände des Magens und der Blase treten bei Zwillingen häufiger als bei anderen Zeichen auf. Nervosität und Konzentrationsstörungen können ständige Begleiter sein.
 

Zwillinge - Beauty

Zwilling , Waage und Wassermann sind die Zeichen der Luft, des Himmels. Sie schweben gern auf Wolken und in höheren Sphären, brauchen viel Freiraum und Abwechslung. Ihre Haut ist meist zart, fein und oft empfindlich. Sie braucht regelmäßige Pflege, was Ihnen nicht sonderlich liegt, weil Sie so sehr mit Ihren Gedanken und Plänen beschäftigt sind, daß Sie für Ihre Schönheit nicht immer die nötige Zeit erübrigen können. Sie lieben das Wechselhafte, auch in der Hautpflege und sind wahrscheinlich ein leidenschaftlicher Creme- und Parfümtester. Neuigkeiten interessieren Sie. Da Sie sehr experimentierfreudig sind, probieren Sie gern ein neues Make-up oder eine andere Frisur aus, wobei Ihnen stirnfreie Frisuren besonders gut stehen. Vielleicht haben Sie auch eine Schwäche für wechselnde Haarfarben oder gar asymmetrische Haarschnitte.

Ihre Farben:

Alle Pastelltöne und kühlen Farben wie Himmelblau, Rose, Hellgrün, aber auch Zitronengelb entspricht Ihrem luftigen und leichten Temperament.

Ihr Make-up:

Zu den klaren, feinen Gesichtszügen der Luftzeichen paßt ein zartes Make-up in kühlen Farben. Als Kontrast Oberlider zuerst weiß schattieren, Highlighter in Hellrosa unter die brauen geben. Äußere Augenwinkel in Hellblau betonen. Einen feinen Lidstrich in Blau ziehen. Wimpern blau tuschen. Wangen, Lippen und Fingernägel zartrosa schminken.

Ihre Schmucksteine:

Topas, Beryll, Aquamarin, Turmalin, Türkis.

 

Zwillinge - Fitness

 

Das Element Luft hat im menschlichen Körper ebenfalls mit Luft zu tun, also unterstehen ihm alle Sportarten und Therapien, bei denen der Atem betont wird: Atemtherapie, Urschreitherapie bzw. Primärtherapie und Yoga. Der Luft entsprechen auch die Nerven und damit die Sinne seindrücke. Dies kann man grob in zwei Kategorien teilen: Intellektuelle Eindrücke über die Sprache und künstlerische Eindrücke über Augen, Ohren, Nase und Haut. Daraus ergeben sich alle Gesprächstherapien, wie die klassische Psychotherapie, die Logotherapie, die versucht, dem Patienten den Sinn seines Lebens zu ergründen, aber auch verschiedene Gruppentherapien, bei denen die soziale Interaktion wesentlich ist.
Die Wirkung künstlerischer Eindrücke wird wiederum in der Musiktherapie, in der Farbtherapie und in der Aromatherapie ausgenutzt.

Das menschliche Nervensystem erzeugt auch ein ständig wechselndes elektrisches Feld in und um unseren Körper. Dieses Feld kann direkt beeinflusst werden, etwa durch Handauflegen, ein in alten Zeiten durchaus übliches und wirkungsvolles Heilverfahren. Auch ohne direkte Berührung kann man die menschliche Aura beeinflussen. Weil beim Menschen so vieles über die Nerven läuft, gehören auch alle Therapien zum Luftelement, die durch spezifische Nervenreize wirken. Sie werden unter dem Namen Reiztherapien zusammengefasst. Die bekannteste Reiztherapie ist die Akupunktur und ihr kleiner Abkömmling, die Akupressur. Bei der Fußreflexzonenmassage können alle Körperregionen und Organe, außer den Füßen, durch Massage der entsprechenden Zonen an den Füßen erreicht und sozusagen von innen heraus massiert werden. - Die Bachblütentherapie verwendet die Essenzen bestimmter Pflanzen, die nach einem speziellen Verfahren nach Dr. Bach gewonnen werden. Die Wirkung erfolgt ähnlich wie in der Homöopathie und geht auch besonders auf psychosomatische Prozesse ein.
Die künstlerische Waage spricht am besten auf Gespräche in der Gruppe und auf schöne und harmonische Eindrücke an. Typische Waagetherapien sind in diesem Sinne Farb-, Musik- und Aromatherapie. Die Homöopathie bietet ebenfalls eine Möglichkeit, da sie die innere Harmonie eines Menschen wieder herzustellen versucht, dies gilt auch für die Bachblütentherapie.
Der unruhige Wassermann spricht grundsätzlich auf alle ungewöhnlichen und unorthodoxen Therapien an. Geistheilen und Handauflegen sind für ihn durchaus von Interesse. Auch auf die Reiztherapien, wie die Akupunktur, die Akupressur oder die Fußreflexzonenmassage sprechen sie gut an. Auch eine Psychotherapie kann dem Wassermann-Typ helfen, sein originelles Wesen besser zu verstehen und anzunehmen.
Der lebhafte Zwilling raucht in erster Linie Kommunikation und die Möglichkeit Informationen und Neuigkeiten zu sammeln, daher sind für ihn alle Gruppen- und Gesprächstherapien zu empfehlen. Um seine Konzentrationsfähigkeit zu steigern und seine Nervosität zu beruhigen kann auch eine entsprechende Klang- oder Musiktherapie gewählt werden. Auch Ballspiele, wie Volleyball oder Tennis könnten ihn erfreuen.
Da sich Feuer und Luft gegenseitig ergänzen, eignen sich für die Luftzeichen zur Entspannung auch die Feuertherapien und Sportarten. Zuviel Gedankentätigkeit hindert den Körper manchmal daran, sich selbst zu heilen. Darum brauchen gerade Luftzeichen auch Therapien, die den Körper ansprechen und den Geist, zumindest teilweise, ausschalten.

Zwillinge - Das Liebesgeheimnis

Das Liebesgeheimnis zu entschlüsseln bedarf doch einiger Virtuosität. Viele Zwillinge lösen diese Frage mit einer einfachen Antwort: Der eine Partner weiß nicht, dass es noch einen Zweitpartner gibt. Tatsächlich haben viele Zwillinge so ein Geheimnis, welches ganz einfach für den Wunsch nach einem ungeheuer vielseitigen und selbständigen Partner steht. Der Zwilling kann sich nur dann ganz und gar auf einen Partner einlassen, wenn er weiß, dass ihn die Liebe nicht zum Stillsitzen, Verharren und Stagnieren zwingt, doch so mancher Zwilling empfindet die "normale Liebe" als einengend. So ist sein Liebestraum das freie Spiel mit mehreren Partnern bis hin zur Liebesnacht zu dritt. Sein Geheimnis ist seine Spielernatur, die nur ein ebenbürtiger und raffinierter Spieler bändigt, der keine konventionellen Ansprüche stellt.

 

Zwillinge - Die Frau

Was für eine heitere und unabhängige Frau, die mit einem fröhlichen Lachen jeden bezaubert. Sie kommuniziert mit einer solchen Leichtigkeit und verteilt ihr Interesse, als ob sie in einem Spiel den Ball zuwerfen würde. Das Kennenlernen eines Partners hat deshalb bei ihr schon etwas mit Provokation zu tun. Jemand der sie anstachelt und neugierig macht, hat viel eher Chancen, als ein Typ der ihr schmachtend zu Füßen sinkt. Sie will sich reiben, geistig und körperlich. Verstaubte Beziehungen gibt es bei ihr nicht, neue Impulse zählen und nur zu leicht läßt sie sich von der Stimmung eines Moments faszinieren. Einblicke bringen sie auf einschlägige Gedanken, ein hübscher Kerl ist schließlich für die Liebe wie gemacht. Sie flirtet für ihr Leben gern und ist nicht der Typ, der lange wartet, wenn sie ein hübsches Augenpaar gesehen hat. Sie braucht ein Gegenüber, das lebhaft reagiert.

 

Zwillinge - Der Herr

Er ist ständig in Bewegung und an allen wichtigen Schauplätzen gleichzeitig zugegen. Er weiß, was gerade "in" ist und wo die hübschesten Mädchen der Stadt anzutreffen sind. Schließlich hat er sein neues Cabrio und fährt damit sämtliche Flirtmeilen regelmäßig ab. Ihm entgeht kein schmachtender Blick, wenn er "oben ohne" unterwegs sind. Und weil er die Abwechslung so liebt, flirtet er an jeder Ampel mit einer neuen Chance. Zwillinge-Männer sind die Meister des unverbindlichen Flirts. Ihre heitere und schwungvolle Art macht sie sofort sympathisch und läßt auf angenehme Begegnungen hoffen. In jeder fröhlichen Runde ist mindestens ein Zwilling mit dabei. Der ganz große Sexartist ist er allerdings nicht, manchmal reicht es ihm schon, das Gefühl zu haben, er könnte, wenn er wollte.

 

Zwillinge - Erogene Zonen

Die Abwechslung spielt hier bekanntlich die größte Rolle, und da ihre Neugier besonders groß ist, lieben sie es, Neues auszuprobieren. Trotzdem ist der Zwilling kein Sexprotz. Er liebt das Spiel der Verführung, vielleicht sogar mehr, als den eigentlichen Akt. Um den Zwilling nachhaltig zu faszinieren, könnte ein Angriff auf seine spezielle erogene Zone erfolgreich sein. Die Brust, der Oberkörper und die Arme sollten besonders mit Streicheleinheiten versehen werden. Ein sanftes Massieren der Achselhöhlen wird ihn begeistern. Auch die Finger und Fingerspitzen können bedacht werden.

 

Zwillinge - Der erotische Traum

Lieben Sie heitere Gespräche und sind Sie an den neuesten Trends interessiert? Dann merken Sie wahrscheinlich gar nicht, wenn ein gesprächiger Zwilling Sie ins Auge faßt. Zugegeben, seine kommunikative Art und sein großer Freundeskreis lassen für die schönste Nebensache der Welt kaum Zeit. Wahrscheinlich ergibt sich die erste Liebesnacht beim ihm mehr aus Zufall. Er hat vielleicht gerade eine Reifenpanne genau vor Ihrem Haus oder er hat in der Hektik die Schlüssel seiner Wohnung vergessen und muß deshalb bei Ihnen übernachten. Haben Sie den quirligen Zwilling dann in der Wohnung, kommt er nicht gleich zur Sache. Er mixt erst mal einen Drink, zappt alle Fernsehprogramme durch und ruft vielleicht noch einen Geschäftspartner an. Er braucht eben so viele Eindrücke wie möglich. Wenn Sie ihn haben wollen, müssen Sie jetzt wirklich etwas Neues bieten.

 

Zwillinge - Das erste Rendezvous

Verliebt in einen Zwilling? Da gibt es wirklich nur eins: machen Sie ihn neugierig! Bieten Sie ihm etwas, was er noch nicht kennt. Bestechen Sie mit sprachlicher Gewandtheit, erzählen Sie von Ihren Reisen und all Ihren vielseitigen Beschäftigungen. Er wird spontan begeistert sein. Spielen Sie mit ihm und bringen Sie ihn aus der Fassung. Verabreden Sie sich in einem japanischen Restaurant und genießen Sie diese leichte und exotische Küche. Danach führen Sie ihn in den besten Nachtclub der Stadt, am besten sogar mit Strip oder einer Live-Show. Der Zwilling ist ein Voyeur und wird dadurch ungeheuer in Stimmung kommen. Doch die echte Überraschung ist, wenn sich dann noch eine dritte Person dazu gesellt und sich eingehend um ihn kümmert. Sie bleiben gelassen und beobachten das Treiben.
 

Zwillinge - Frische Impulse für Dauerbeziehungen

Der Zwilling braucht wie kein anderer eine bewegte und abwechslungsreiche Beziehung. Alltägliche Routine und immer wiederkehrende Rituale sind für ihn wahre Liebestöter. Wechseln Sie Ihr Outfit, Ihren Freundeskreis oder einfach auch die Schauplätze, denn der Zwilling liebt es zu reisen. Er möchte alles kennenlernen und steht auf Kurztrips oder Rundreisen. Verraten Sie einem Zwilling niemals alle Ihre Geheimnisse, sondern lassen Sie ihn gelegentlich im Dunkeln tappen. Er möchte neugierig gemacht werden. Und vergessen Sie nicht mit ihm zu reden. Heitere Gespräche, gespickt mit ein paar kleinen Neuigkeiten und Klatsch, werden ihn begeistern.

 

Zwillinge - Der Job

Dieser bewegliche und agile Mensch hat sehr vielseitige Veranlagungen und Interessen und braucht daher eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit. Viele Zwillinge fühlen sich von mehreren Berufen gleichzeitig angezogen. Die Wahl fällt ihm schwer, denn er legt sich nicht gerne fest. Ein Zwillinge-Typ braucht eine Aufgabe, die seiner Regsamkeit, seiner Geschicklichkeit voll Rechnung trägt und außerdem seine Lust an Veränderung befriedigt. Er informiert sich gerne und weiß über vieles Bescheid, doch braucht er das Gefühl der Flexibilität. Vielleicht geht er sogar verschiedenen Beschäftigungen gleichzeitig nach, denn ein alltägliches Einerlei wirkt sich negativ auf seine Leistungen aus. Die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Menschen liegt ihm im Blut und so tut er sich meist mit modernen Arbeitsmitteln leicht.

Neigungen:

Bewegungsdrang, Austausch, Kontakte, Vermittlung, Information

Objekte:

Papier, Bücher, Zeitungen, Medien, Telefon, Fax, Computer, Druckerpresse, Verkehrsmittel.

Orte:

Verlag, Druckerei, Redaktion, Post, Flughafen, Bahnhof, Straße, Vermittlungsbüro, Radio, Fernsehen

Potentiale:

Verlagswesen, Journalismus, Moderation, Tourismus, Computerwesen, Verkehrswesen, Flugverkehr, Transporte, Maklerei.

Wenn einer auf Versammlungen oder Betriebsfeiern ebenso lebhaft wie geistreich die Aufmerksamkeit auf sich zieht, schlagfertig die Kollegen unterhält und Vorgesetzte mit "intelligenten Fragen" in Verlegenheit bringt und nebenbei noch eine Anekdote nach der anderen zum Besten gibt, könnte es sich um einen Zwilling handeln. Denn dieses Zeichen imponiert durch seine Redegewandtheit und hat keine Angst vor hohen Tieren. Sein Leben wird von Aktualität bestimmt. Und so muß ihm auch sein Arbeitslatz ständig etwas Neues, und vor allem Interessantes bieten. Der Zwilling schätzt es nicht, an einem bestimmten Ort (bzw. Fachbereich) gebunden zu sein. Er liebt (und braucht) den Tapetenwechsel und ständig anregende Impulse. So saugt er enorm viele Eindrücke - oder besser: Informationen auf, kann diese aber kaum verinnerlichen - und sich dadurch manchmal verzetteln. Das wichtigste Ausdrucksmittel des Zwillings ist die Sprache. Für ihn kommt ein Beruf in Frage, in dem er seine Vielseitigkeit, Kontaktfreude und seinen Wissensdrang nach Herzenslust austoben kann. Er ist auch ein Meister der Recherche, und kann die wesentlichen Informationen und Funktionen einer Sache auf den Punkt bringen. Kurzum: der Zwilling ist die perfekte "rechte Hand". Egal in welcher Branche... Als Vorgesetzter braucht der Zwilling Mitarbeiter, auf die er sich voll verlassen kann. Und natürlich solche, die seine Ideen sinnvoll in die Tat umsetzen können. Der Zwilling ist als Team-Chef sehr beliebt, weil er locker, großzügig und kameradschaftlich wirkt. Doch, wie gesagt, er ist in all seinen Erfolgen stets ein wenig abhängig von seinen Mitstreitern, da es ihm selbst an Ausdauer und Durchsetzungsvermögen mangeln kann.

nach oben

 
 
  Heute waren schon 23009 Besucher (63024 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden